Vidéo pédagogique
Notice
Langue :
Allemand
Crédits
Valérie Dubslaff (Intervention)
Conditions d'utilisation
Droit commun de la propriété intellectuelle
Citer cette ressource :
Valérie Dubslaff. CIERA. NPD-Frauen im Kampf für Volk und Familie. [Vidéo]. Canal-U. https://www.canal-u.tv/144029. (Consultée le 2 juin 2024)

NPD-Frauen im Kampf für Volk und Familie

Mise en ligne : 29 juin 2023
  • document 1 document 2 document 3
  • niveau 1 niveau 2 niveau 3
Descriptif

Valérie Dubslaff ist Associate Professor (Maîtresse de Conférences) an der Université Rennes 2. Ihre Dissertation entstand im Cotutelle-Verfahren an der Sorbonne Université (Hélène Miard-Delacroix) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (Andreas Wirsching).

Bei der historischen Betrachtung extrem rechter Parteien gerät meist aus dem Blick, dass auch Frauen dort schon immer einen aktiven Part gespielt haben. So auch in der NPD, deren Geschichte hier zum ersten Mal in weiblicher Perspektive aufgearbeitet wird. Die einst aktivste Partei am rechten Rand bot insbesondere ehemaligen Nationalsozialistinnen vielfältige Betätigungsfelder, ob in den Parteistrukturen, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der ideologischen Zuarbeit oder als Abgeordnete in den Landtagen der Bundesrepublik. Valérie Dubslaff untersucht die personellen, politischen und ideologischen Entwicklungen der NPD seit ihrer Gründung 1964 und fragt dabei nach dem politischen Selbstverständnis der Nationaldemokratinnen in unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Zusammenhängen. Sie zeigt, dass deren nationalistischer „Kampf für Deutschland“ immer auch mit einem innerparteilichen Ringen um weibliche Handlungsmacht in der stark männlich dominierten extremen Rechten einherging.

Intervention

Sur le même thème